Dmitri Schostakowitsch | Hommage an Bach

Die Magie des Wohltemperierten Klaviers
16th March 2025  »  5:00 pm
Alte Nikolaischule, Richard-Wagner-Aula
Von Bach zu Schostakowitsch – Wie der Bach-Wettbewerb in die Musikgeschichte einging

Der 1950 erstmals ausgetragene Internationale Bachwettbewerb in Leipzig brachte nicht nur herausragende Künstler hervor, sondern inspirierte eine Komposition, die als Hommage an Johann Sebastian Bach in die Musikgeschichte einging. Dmitri Schostakowitsch, Juror und Ehrengast des Premieren-Wettbewerbs im Gründungsjahr, war von der Preisträgerin Tatjana Nikolajewa und ihrer Interpretation des »Wohltemperierten Klaviers« so beeindruckt, dass er kurz darauf seinen eigenen Zyklus »24 Präludien und Fugen«, op. 87, schuf. Das Werk ist eine Verbeugung vor Bach und gilt heute als Höhepunkt der Klaviermusik des 20. Jahrhunderts.

 

Zum 50. Todestag von Dmitri Schostakowitsch präsentieren der Musikpublizist Hagen Kunze und der Pianist Sebastian Fuß ein Gesprächskonzert, das den Zyklus vorstellt. In unterhaltsamen Erläuterungen und ausgewählten Klavierstücken lassen sie die Verbindung zwischen Bach, Schostakowitsch und dem renommierten Musikwettbewerb lebendig werden. Erleben Sie, wie sich Geschichte und Gegenwart der Musik auf einzigartige Weise verweben.

 

Programm: D. Schostakowitsch: Präludium C-Dur | Wortbeitrag | J. S. Bach: Fuge E-Dur BWV 878/2 | D. Schostakowitsch: Fuge E-Dur | Wortbeitrag | J. S. Bach: Präludium und Fuge Cis-Dur BWV 848 | D. Schostakowitsch: Präludium und Fuge Des-Dur | Pause | J. S. Bach: Präludium und Fuge C-Dur BWV 846 | Wortbeitrag| J. S. Bach: Präludium b-Moll BWV 867/1 | D. Schostakowitsch: Präludium b-Moll | Wortbeitrag| D. Schostakowitsch: Fuge d-Moll

Dauer: ca. 110 Minuten (inkl. Pause)

Kartenpreis: € 18,00
ermäßigt: € 12,00
Karten an der Abendkasse und hier

Eine Kooperation der Kulturstiftung Leipzig mit dem Bach-Archiv Leipzig im Rahmen des Bach-Wettbewerbs 2025