18:00‒19:00 Uhr │ Dauerausstellung im Bach-Museum
Junge Bachforscher unterwegs
Ulrike Möller, Familienführung
Was hat die Tinte von Johann Sebastian Bach mit Süßigkeiten von heute zu tun? Wohin kam der Dreispitz in der Barockzeit? Diese und mehr Geheimnisse rund um die Barockzeit werden in der Familienführung zusammen mit einer Museumspädagogin gelüftet. Empfohlen wird die Führung ab 5 Jahre.
19:00‒19:45 Uhr │ Sonderausstellung im Bach-Museum
Bühne frei für Johann Sebastian Bach – Akt 1: Kirchenmusik zu Ehren Gottes
Henrike Rucker, Führung
Als Bach vor 300 Jahren Thomaskantor in Leipzig wurde, begann ein neues Kapitel der Musikgeschichte. Die Führung lädt dazu ein, tief in Bachs musikalischen Kosmos einzutauchen und stellt spannende Funde zu Bachs Kirchenmusik vor.
20:00‒20:50 Uhr │ Sommersaal im Bach-Museum
Kurzvorträge mit (Live-)Musik zum Familienalltag, den Hausmusiken und der Wohnung der Bachs am Thomaskirchhof.
Es begrüßen Sie Dr. Christine Blanken, Dr. Christiane Hausmann, Dr. Bernd Koska und Dr. Markus Zepf
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Forschern ins Gespräch zu kommen.
21:15 – 21:45 Uhr │Dauerausstellung im Bach-Museum
Bach in Leipzig
Henrike Rucker, Führung
Am Modell der Thomasschule wird Bachs Wohnung und Alltag veranschaulicht. Neuartige 3D-Hörspiele lassen ganz nah an Bachs Leben teilhaben.
22:00‒23:00 Uhr │Sommersaal im Bach-Museum
Nachtmusik
Der Schütz’N-Verein (Leipziger Kammerchor) singt Werke von H. Schütz, L. Senfl und J.S. Bach
Dr. Christine Blanken, Dr. Christiane Hausmann, Dr. Bernd Koska, Ulrike Möller, Sewon Kim, Henrike Rucker, Markus Zepf