Finalisten des Bach-Wettbewerbs 2024 im Leipziger Umland

     Dorfkirche Ermlitz
     Sonntag, 27. April 2025, 16.00 h

     Werke von J. S. Bach u. a.
     Johannes Krahl, Orgel
     

     Eintritt frei – Spende erbeten
     Veranstalter: Kirchengemeinde
     Oberthau / Ermlitz

     (Foto: Martin Geisler)

 

 

     Ev. Pfarrkirche zu Döben,
     Samstag, 12. Juli 2025
, 17.00 h
     Werke von L. van Beethoven und J. Brahms
     Guillem Gràcia Soler, Violoncello
     Shinyoung Lee, Klavier
    

     Karten an der Abendkasse: € 10,00
     Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchspiel Muldental
     (Foto: Kirchgemeinde)

 

     St. Johannis Kirche Mügeln
     Sonntag, 17. August 2025, 18.00 h
     Werke von R. Schumann, M. Reger u. a.
     Frederik Kranemann, Orgel


     Eintritt frei
     Veranstalter: der Ev.-Luth. Kirchgemeinde
     Oschatzer Land
     (Foto: Jörg Blobelt)

 

Johann Christian Kittel (1732–1809)
Präludium (Fantasia) D-Dur

Dieterich Buxtehude (1637–1707)
Magnificat primi toni, BuxWV 203

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Sonate G-Dur, BWV 530

Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
Fantasie und Fuge c-Moll, Wq 119 Nr. 7

Christoph Wolfgang Druckenmüller (1687–1741)
Konzert G-Dur

Ernst Friedrich Richter (1808–1879)
Präludium und Fuge As-Dur, op. 21 Nr. 2

Adolph Friedrich Hesse (1809–1863)
Einleitung zu »Tod Jesu« von Graun, op. 84

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Präludium und Fuge c-Moll, op. 37 Nr. 1, MWV W 21 und 18

 

 

     Schloss Thammenhain
     Sonntag, 26. Oktober 2025
, 16.00 h
     Werke von J. S. Bach u. a.
     Léo Ispir, Violoncello
     Arthur Hinnewinkel, Klavier
     

     Karten an der Abendkasse: € 20,00
     Veranstalter: Rüdiger und Elisabeth
     von Schönberg
     (Foto: Jörg Blobelt)

 

Das Konzert findet mit Förderung der Christa Bach-Marschall Stiftung statt. Die Stiftung ist 2003 entstanden und fördert junge Musikerinnen und Musiker. Eine kleine Konzertreihe auf dem Land soll Teilnehmern des Bach-Wettbewerbs eine Plattform schaffen.

off