Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024

Bachpreise

1. Preis      10.000    €
2. Preis        7.500    €
3. Preis        5.000    €

Die Preisträger sind berechtigt, den Titel »Bachpreisträger« zu führen.
Die 1. Preise in den Fächern Gesang und Violoncello/Barockvioloncello werden von der Sparkasse Leipzig gestiftet. Der 3. Preis im Fach Gesang wird von der Walter Kaminsky Stiftung gestiftet.

 

Orgel
1. Preis Julian Emanuel Becker / 19 Jahre / Deutschland
2. Preis Jakub Moneta / 19 Jahre / Polen
3. Preis Grant Smith / 24 Jahre / USA
4. Platz Johannes Krahl / 25 Jahre / Deutschland
5. Platz Gregor Früh / 24 Jahre / Deutschland
6. Platz Frederik Kranemann / 32 Jahre / Deutschland


Gesang
1. Preis Lara Morger / 31 Jahre / Alt / Schweiz
2. Preis Anton Haupt / 27 Jahre / Bass / Deutschland
3. Preis Elena Elsa Tsantidis / 24 Jahre / Sopran / Deutschland
4. Platz Caroline Jacob / 19 Jahre / Sopran / Deutschland
5. Platz Aiko Sakurai / 31 Jahre / Sopran / Japan
6. Platz Edward Vogel / 29 Jahre / Bass / USA


Violoncello/Barockvioloncello
1. Preis Victor Garcia Garcia / 30 Jahre / Spanien
2. Preis Johannes Gray / 27 Jahre / USA
3. Preis Bartolomeo Dandolo Marchesi / 30 Jahre / Italien
4. Platz Léo Ispir / 22 Jahre / Frankreich
5. Platz Guillem Gràcia Soler / 18 Jahre / Spanien
6. Platz Jakob Solle / 22 Jahre / Deutschland

 

Sonderpreise

Sonderpreise der Christa Bach-Marschall Stiftung: Stipendium für einen Meisterkurs für je eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer des Finales in allen Fächern
Jakub Moneta / 19 Jahre / Orgel / Polen
Anna Padalko / 31 Jahre / Alt / Russland

 

Sonderpreis der Genuin Musikproduktion: CD-Produktion mit einer Preisträgerin oder einem Preisträger
Johannes Gray / 27 Jahre / Violoncello/Barockvioloncello / USA

 

Sonderpreis, gestiftet von Lisa Larsson, für die beste Vermittlung der Rezitative
Jakob Kleinschrot / 29 Jahre / Tenor / Deutschland


Bärenreiter Urtext-Preise: für Urtext-Ausgaben aus dem Bärenreiter-Verlag für je eine Finalistin oder einen Finalisten in allen Fächern
Gregor Früh / 24 Jahre / Orgel / Deutschland
Benjamin Sattlecker / 31 Jahre / Bass / Österreich
Guillem Gràcia Soler / 18 Jahre / Violoncello / Spanien

 

Publikumspreise für je eine Finalistin oder einen Finalisten in allen Fächern, gestiftet von der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs Leipzig e. V.
Jakub Moneta / 19 Jahre / Orgel / Polen
Lara Morger / 31 Jahre / Alt / Schweiz
Johannes Gray / 27 Jahre / Violoncello/Barockvioloncello / USA

 

Edition Peters: Premiumeditionen der Clavier-Büchlein von Johann Sebastian Bach
Julian Emanuel Becker / 19 Jahre / Orgel / Deutschland

 

› Bachfest Leipzig: mit Preisträger*innen aller Fächer im Bachfest 2025
› Konzert mit dem Amsterdam Baroque Orchestra: Lara Morger
› Johann-Sebastian-Bach-Stiftung: mit einem Preisträger im Fach Orgel im Bachfest der Neuen Bachgesellschaft 2025 in München: Julian Emanuel Becker
› Thomaskirche Leipzig: Konzert für den 1. Preisträger im Fach Orgel im Rahmen vom BachOrgelFestival 2025: Julian Emanuel Becker
› Bach-Festival Arnstadt 2025 für Preisträger in den Fächern Orgel und Gesang: Lara Morger und Grant Smith
› Lübecker Orgelsommer: Jakub Moneta
› Konzerte bei Veranstaltern im Leipziger Umland

off