Preisträger*innen des Bach-Wettbewerbs 2025

Auszeichnungen

 1. Preis: 20.000 €: Jan Čmejla / 21 Jahre / Tschechische Republik
2. Preis:  10.000 €: Marek Kozák / 31 Jahre / Tschechische Republik
3. Preis:    5.000 €: Mariamna Sherling / 23 Jahre / Israel

Sonderpreise 

> Wagler Leipzig GmbH: Maßanfertigung eines Bühnenoutfis im Wert von 2.500 € für die 1. Preisträgerin oder den 1. Preisträger: Jan Čmejla / 21 Jahre / Tschechische Republik
> Christa Bach-Marschall Stiftung: Stipendium für eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer in Höhe von 1.000 € zur Teilnahme an einem Meisterkurs: Marie Wurtz / 21 Jahre / USA
> Genuin Classics: eine CD-Produktion mit der 1. Preisträgerin oder dem 1. Preisträger: Jan Čmejla / 21 Jahre / Tschechische Republik
> Publikumspreis, gestiftet von der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs e. V.: in Höhe von 2.000 € für eine Finalistin oder einen Finalisten: Jan Čmejla / 21 Jahre / Tschechische Republik
> Bärenreiter Urtext-Preis: Gutschein in Höhe von 500 € für Urtext-Ausgaben aus dem Bärenreiter-Verlag für eine Finalistin oder einen Finalisten: Jan Čmejla / 21 Jahre / Tschechische Republik

Konzertengagements

Jan Čmejla, Gewinner des 1. Preises, spielt am 12. Juni 2025 im Rahmen des Bachfestes Leipzig 2025 ein Solo-Recital im Großen Saal des Gewandhauses.
Alle drei Finalistinnen und Finalisten spielen am 1.9. Juni 2025 im Rahmen des Bachfestes gemeinsam Johann Sebastian Bachs Konzert für drei Klaviere und Orchester in d-Moll, BWV 1063, in einem »Grossen Concert« des Gewandhausorchesters
Alle drei Finalistinnen und Finalisten spielen am 14. Juni 2026 .im Rahmen des Bachfest 2026 gemeinsam ein Konzert mit dem Mendelssohn Kammerorchester.
Die Julius Blüthner Pianofortefabrik vermittelt den Preisträgerinnen und Preisträgern Auftrittsmöglichkeiten in mehreren Ländern.

off